You are using an outdated browser. For a faster, safer browsing experience, upgrade for free today.

Holzfaserdämmung –
der Dämmstoff mit unbegrenzten Möglichkeiten

Zimmerei Beckmann
Mit der Zimmerei Beckmann ist 'Alles gut bedacht'

Wir sind Ihr Partner für Einblasdämmung.

Beim Einblasverfahren wird der Wärmedämmstoff mit einer Einblasmaschine je nach Verfahren in verschalte Hohlräume (Dachschräge, Decke, Wand) eingeblasen oder auf eine nach oben offene Fläche (Geschossdecke) aufgeblasen.

STEICOzell – ökologischer Dämmstoff aus natürlicher Holzfaser

STEICO ist der europäische Marktführer für Holzfaser-Dämmstoffe. Für STEICOzell wird ausschließlich frisches Nadelholz verwendet, das nach strengen Regeln zertifiziert ist.

Die dauerhafte Materialbeständigkeit sowie der Brandschutz werden durch einen geringen Anteil an Ammoniumsalzen gewährleistet.

Sowohl im Winter als auch im Sommer zeichnet sich das Material durch extrem gute Wärmedämm-Eigenschaften aus. Die langfaserige Struktur garantiert eine dauerhafte Setzungssicherheit auch bei großen Dämmstärken.

STEICOzell

Gute Dämmung, schlechte Dämmung?

Die Auswahl der Dämmung ist entscheidend für ein angenehmes Wohlfühlklima. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Neubau oder eine Sanierung handelt.

Im Sommer spielt die Holzfaserdämmung ihre größte Stärke aus - den hervorragenden Hitzeschutz und im Winter spart sie wertvolle Heizenergie.

Zudem ist die Holzfaserdämmung in der Lage, Feuchtigkeit ohne Dämmverluste zu speichern und wieder abzugeben. Dadurch wird ein besonders angenehmes Raumklima erzeugt und auf natürliche Weise reguliert. 

Holzfaserdämmung ist nicht giftig, nicht hautreizend und enthält keinerlei bedenkliche Stoffe.

Sie gilt als normal entflammbar (B2), brennt in der Praxis aber langsam, so dass im Brandfall genügend Zeit zum Löschen bleibt.

Prinzip der Einblas-Wärmedämmung

Aufblasdämmung

Per Druckluft über Förderschläuche direkt unter das Dach

Durch „offenes Aufblasen“ ist das Dämmen von Geschossdecken vor allem bei nicht begehbaren Dachgeschossen schnell und einfach ausgeführt.

Brandschutz

mit Holzfaser-Dämmstoff

Obwohl Holz brennen kann, bieten STEICO Holzfaser-Dämmstoffe höchsten Brandschutz.

Verglichen wird das Verhalten verschiedener Dämmstoffe (Glaswolle, Polystyrol und Holzfaser-Dämmstoff) bei direkter Beflammung.

Holzfaser - ein Hochleistungsdämmstoff aus der Natur

Holzfaserdämmstoffe entstehen aus nachwachsenden Rohstoffen ohne bedenkliche Zusätze. Mit diesen Dämmstoffen entscheiden Sie sich als Bauherr für ökologisches Baumaterial mit sehr guter Leistung:

Hervorragender Kälteschutz im Winter

durch eine fugenlose wärmebrückenfreie Verarbeitung.

Exzellenter sommerlicher Hitzeschutz

Durch die hohe Speicherkapazität von STEICOzell bleiben selbst Dachräume angenehm kühl.

Erhebliche Verbesserung des Schallschutzes

Die hohe Rohdichte (Flächengewicht) dämpft effektiv den Schall.

Guter Brandschutz

Aufgrund der natürlichen Materialeigenschaften können nahezu alle brandschutzrelevanten Konstruktionen erreicht werden.

Feuchtigkeitsregulierend und diffusionsoffen

Sichere, trockene Konstruktionen dank diffusionsoffener Eigenschaften.

Umweltfreundlich und recycelbar

Bereits in der Herstellung wird nur wenig Energie benötigt.